Kremy nawilżające na zimę

Feuchtigkeitscremes für den Winter: Ein kompletter Leitfaden für Lederschutz in der kalten Jahreszeit

Wintermonate werden zu einem echten Test für unsere Haut. Frostige Luft außerhalb und trockene Heizung zu Hause erzeugen einen perfekten Sturm für Dehydration, Reizung und vorzeitiges Altern. Aus diesem Grund wird die richtige Wahl der Feuchtigkeitscreme für den Winter nicht nur zu einem kosmetischen Eingriff, sondern auch zu einer Notwendigkeit, die Gesundheit und Schönheit der Haut aufrechtzuerhalten.

Warum die Winterpflege radikal anders ist als der Sommer

Stellen Sie sich die Haut als Schwamm vor, der zur warmen Jahreszeit leicht Feuchtigkeit aus der Umgebung absorbiert und stoppt. Aber mit der Ankunft der Kälte ändert sich die Situation radikal. Niedrige Lufttemperatur auf der Straße kann viel weniger Dampf als warme Sommerluft stoppen. Dies bedeutet, dass die natürliche Quelle der Hydratation für unsere Haut praktisch verschwindet.

Darüber hinaus trocknen die Heizung in den Räumen Luft auf kritisch niedrige Luftfeuchtigkeit unter 20%, während der bequeme Indikator für die Haut 40-60%beträgt. Unter solchen Bedingungen beginnt auch eine gesunde Haut schneller Feuchtigkeit zu verlieren, als es schafft, sie wieder aufzubauen. Aus diesem Grund haben Feuchtigkeitscremes für den Winter eine radikal andere Formel als Sommerprodukte.

Wintercremes Sie werden nach dem "Doppelschutz" -Prinzip erstellt: Sie liefern nicht nur die Haut mit der notwendigen Feuchtigkeit, sondern erzeugen auch eine Schutzbarriere, die sie vom Verlust verhindert. Es ist ähnlich wie wir eine warme Jacke anziehen - sie erhitzen nicht nur, sondern schützen auch vor Wind und Schnee.

Feuchtigkeitscremes für den Winter

Die Hauptprobleme der Haut im Winter

Die kalte Jahreszeit des Jahres bringt ein ganzes Spektrum spezifischer Probleme mit sich, mit dem die Haut in warmen Monaten nicht kontaktiert. Das erste und häufigste Problem ist Dehydration oder Dehydration. Die Haut verliert die Fähigkeit, Feuchtigkeit in genug zu halten, was zum Gefühl der Straffung, des Schälen und des Aussehens feiner Falten führt.

Das zweite Problem - Verstoß gegen die Schutzbarriere der Haut. Wenn wir uns die Haut als Ziegelmauer vorstellen, spielen Lipide (natürliche Fette) die Rolle des Zements zwischen Ziegelzellen. Kälte und Trockenheit zerstören diesen "Zement" und schaffen Lücken im Schutz. Durch diese Lücken verliert die Haut noch mehr Feuchtigkeit und wird anfällig für irritierende Faktoren.

Das dritte spezifische Winterproblem ist so genannt "Winter -Makel" oder atopische Dermatitis. Dieses Problem ist besonders häufig bei Menschen mit empfindlicher Haut und kann in Form von roten Flecken, Juckreiz und sogar schmerzhaften Rissen ausgedrückt werden. Eine richtig ausgewählte Feuchtigkeitscreme für den Winter kann zu einer echten Rettung im Kampf gegen diese unangenehmen Symptome werden.

Schlüsselzutaten effektiver Wintercremes

Zeitgenössisch Feuchtigkeitscremes für den Winter - Dies ist nicht nur eine angenehm zu berührende Substanz, sondern auch eine wissenschaftlich entwickelte Formel mit Wirkstoffen, von denen jede ihre spezifische Funktion hat. Das Verständnis dieser Zutaten trägt dazu bei, eine fundierte Wahl zu treffen und den maximalen Nutzen der Pflege zu erhalten.

Hyaluronsäure wird dank seiner einzigartigen Feuchtigkeitsbehörden zu Recht als "Jugendmolekül" bezeichnet. Ein Molekül Hyaluronsäure kann auf 1000 Wassermoleküle stoppen! Dies macht ihn zu einer idealen Zutat in Wintercremes, insbesondere für diejenigen, die unter trockener Haut leiden.

Ceramide - Dies sind natürliche Lipide, die Teil der Schutzbarriere der Haut sind. Sie können mit Ziegeln in der Wand unseres Heimlesers verglichen werden. Wenn diese "Ziegel" nicht genug sind, wird die Wand undicht. Das Hinzufügen von Ceramiden zu Wintercremes hilft dabei, die Integrität der Schutzbarriere wieder aufzubauen und den Feuchtigkeitsverlust zu verringern.

So wählen Sie im Winter die Creme für Hauttyp richtig aus

Die Wahl der Feuchtigkeitscreme für den Winter ist die Kunst der Personalisierung, denn was zu einer Person passt, passt möglicherweise nicht zu einem anderen. Der Hauttyp im Winter kann sich radikal vom Sommer unterscheiden, daher ist es wichtig, Ihre gewöhnliche Pflege zu überdenken.

Für trockene Haut sollten Wintercremes so nahrhaft und regenerierend wie möglich sein. Suchen Sie nach Formeln mit einem hohen Gehalt an okklusiven Zutaten - Ölen, Wachsen und Silikonen. Diese Inhaltsstoffe bilden eine Schutzmembran auf der Hautoberfläche, wodurch die Verdunstung der Feuchtigkeit verhindert wird. Sahne mit Sheabutter, Squalan oder natürlichen Wachsen werden besonders nützlich sein.

Mischhautbesitzer sind häufig einem Dilemma ausgesetzt: Die T -Zone kann fettig bleiben, während die Wangen intensive Hydratation erfordern. In diesem Fall besteht die ideale Lösung darin, verschiedene Produkte für verschiedene Gesichtszonen zu verwenden oder eine nachhaltige Formel mit einer leichten Textur, aber leistungsstarken Feuchtigkeitseigenschaften zu finden.

Selbst fettige Haut im Winter kann zusätzliche Flüssigkeitszufuhr erfordern, insbesondere wenn Sie Wirkstoffe zur Bekämpfung von Akne verwenden. Wählen Sie leichte, nicht comedogene Formeln mit Hyaluronsäure und Niacinamid, die die Haut befeuchten, ohne die Poren zu verursachen.

Feuchtigkeitscremes für den Winter

Rangliste der besten Arten von Feuchtigkeitscremes für den Winter

Der Winter -Feuchtigkeits -Crem -Markt kann herkömmlicherweise in verschiedene Kategorien unterteilt werden, von denen jede seine Vorteile und ihre besondere Verwendung hat. Das Verständnis dieser Kategorien trägt dazu bei, eine optimale Entscheidung in Übereinstimmung mit den individuellen Bedürfnissen zu treffen.

Tägliche Feuchtigkeitscremes mit SPF verdienen besondere Aufmerksamkeit, da die Wintersonne in Kombination mit Schnee nicht weniger aggressiv sein kann als Sommer. Diese Cremes kombinieren feuchtigkeitsspendende Eigenschaften mit UV -Schutz, was besonders für die Bewohner von Bergregionen oder für diejenigen, die viel Zeit im Freien verbringen, wichtig ist.

Nachtcremes für die Winterpflege haben normalerweise gesättigere, nahrhafte Texturen. Sie funktionieren nach dem Prinzip der "intensiven Pflege" - während Sie schlafen, dringen die aktiven Zutaten zutiefst in die Haut ein und regenerieren sie nach täglichen Kälte- und Windversuchen. Solche Cremes enthalten oft Retinoide, Peptide und hohe Antioxidationskonzentrationen.

Spezielle Cremes für empfindliche Haut werden nach dem Prinzip des Minimalismus geschaffen - maximale Vorteile mit einem minimalen Risiko für Reizungen. Sie enthalten keine potenziellen Allergene, künstlichen Aromen und Farbstoffe, während sie sich auf beruhigende und regenerierende Zutaten wie Aloe, Panthenol und Kamilleextrakt konzentrieren.

Professionelle Geheimnisse des Auftragens Wintercremes

Die Kunst der ordnungsgemäßen Anwendung von Feuchtigkeitscreme ist nicht weniger wichtige Aspekte der Winterpflege als die Auswahl des Produkts selbst. Professionelle Kosmetikler wissen, dass selbst die beste Creme möglicherweise nicht das erwartete Ergebnis liefert, wenn sie falsch verwendet wird.

Das Hauptprinzip der Winteranwendung ist die Regel der "feuchten Haut". Es ist am besten, feuchtigkeitsspendende Creme auf leicht feuchte Haut aufzutragen, da sie zusätzliche Feuchtigkeit im Inneren "versiegeln". Wischen Sie nach dem Reinigen das Gesicht nicht vollständig ab, sondern nur vorsichtig mit einem Handtuch trocknen, wodurch die Haut etwas feucht bleibt.

Die Anwendungstechnik ist auch wichtig. Verteilen Sie die Creme mit leichten Taping -Bewegungen, angefangen von der Mitte des Gesichts und bewegen Sie sich in Richtung der Peripherie. Besonders auf die Zonen, die am meisten aufgrund der Kälte leiden: Wangen, Kinn, Nasenflügel. Diese Bereiche erfordern möglicherweise eine zusätzliche Schicht des Produkts.

Timing -Anwendung - ist ein weiteres professionelles Geheimnis. Wintercremes sind besser, um mindestens 20 bis 30 Minuten vor dem Ausgehen auf die Straße aufzutragen. Dies gibt Ihnen Zeit für Wirkstoffe, um in die Haut einzudringen und eine Schutzbarriere zu erzeugen. Das Auftragen der Creme unmittelbar vor dem Frost kann zu Hautüberlastung führen.

Häufige Fehler in der Winterhautpflege

Selbst die besten Absichten können zu negativen Ergebnissen führen, wenn typische Fehler in der Winterpflege gemacht werden. Das Verständnis dieser Fehler hilft dabei, unnötige Probleme zu vermeiden und maximale Vorteile durch die Verwendung von Feuchtigkeitscremes zu erzielen.

Der häufigste Fehler ist, das ganze Jahr über die gleiche Creme zu verwenden. Sommerlichtformeln können einfach keinen ausreichenden Schutz unter rohen Winterbedingungen sicherstellen. Es ähnelt dem Versuch, bei einem Sommerhemd bei frostem Wetter aufzuwärmen - es ist formell Kleidung, aber es erfüllt seine Grundfunktion unter bestimmten Bedingungen nicht.

Zweiter kritischer Fehler - Übermäßige Reinigung der Haut, um die Trockenheit zu bekämpfen. Viele Menschen denken fälschlicherweise, dass häufiges Waschen das Gefühl der Enge "waschen" wird. Tatsächlich stärkt die aggressive Reinigung das Problem nur und entzieht sich der Haut natürlicher Schutzöle. Im Winter ist es besser, empfindliche, nicht zahlende Reinigungsmittel zu verwenden und sich täglich auf ein oder zwei Wäsche zu beschränken.

Hier sind die Hauptfehler, die vermieden werden sollten:

  • Verwendung von Alkohol mit Tonikern, die zusätzlich die Haut trocknen
  • Ignorieren Sie die Zone um die Augen, die besonders Schutz benötigen
  • Auftragen Sie die Creme auf trockene, ungewaschene Haut
  • Zu viel Produkt gleichzeitig verwenden
  • Zu spät in der Saison zur Winterpflege gehen

Natürliche Alternativen und Hausrezepte

Befürworter der natürlichen Versorgung können zu Hause wirksame Feuchtigkeitsprodukte herstellen, wobei verfügbare Zutaten mit nachgewiesener Wirksamkeit verwendet werden. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass Heimkosmetik die Einhaltung der Hygieneregeln erfordert und im Vergleich zu professionellen Produkten eine kürzere Haltbarkeit hat.

Die Ölmischung für sehr trockene Haut kann zu einer echten Erlösung in rohen Frosts werden. Mischen Sie die gleichen Teile von Jojoba -Öl, Argan und süßen Mandeln mit ein paar Tropfen ätherischem Lavendelöl. Eine solche Mischung hat eine Zusammensetzung, die natürlichen Lipiden ähnelt und leicht eindringt, wobei kein fettiger Glanz bleibt.

Um die Ernährungsmaske vorzubereiten, mischen Sie einen Esslöffel Honig (besser natürlich, nicht gefiltert) mit einem Teelöffel Avocadoöl und Eigelb. Honig fungiert als natürliches Feuchter und zieht Feuchtigkeit aus der Luft an, Avocado nährt und regeneriert und das Eigelb fügt Vitamine und Antioxidantien hinzu. Eine solche Maske kann 1-2 Mal pro Woche als Intensivpflege hergestellt werden.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Hausmittel professionelle Produkte nicht vollständig ersetzen können, insbesondere wenn Sie spezifische Hautprobleme haben. Sie können in extremen Situationen eher als zusätzliche Pflege oder vorübergehende Alternative dienen.

Wann sich an einen Spezialisten zuwenden soll

Manchmal gehen Hautprobleme über die Rahmen der gewöhnlichen Trockenheit hinaus und erfordern eine professionelle Beratung. Das Erkennen solcher Situationen hilft rechtzeitig, qualifizierte Hilfe zu erhalten und Komplikationen zu vermeiden.

Wenn sich der Hautzustand nach einigen Wochen der Verwendung einer qualitativ hochwertigen Feuchtigkeitscreme nicht verbessert oder sich sogar verschlechtert, kann dies schwerwiegendere Probleme hinweisen. Permanente Juckreiz, rote Flecken, die nicht verschwinden, schmerzhafte Risse oder Wunden - dies sind alarmierende Signale, die die Aufmerksamkeit eines Dermatologen erfordern.

Plötzliche Veränderungen erfordern besondere Aufmerksamkeit im Zustand der Haut. Wenn die Haut, die zuvor leicht Winterbedingungen ertragen, plötzlich extrem empfindlich wurde oder auf gewöhnliche Produkte reagierte, kann sie auf die Entwicklung allergischer Reaktionen oder anderer dermatologischer Krankheiten hinweisen.

Anzeichen für eine Fachberatung:

  • Ständige Schmerzen oder Verbrennung der Haut
  • Blutende Risse, die nicht heilen
  • Ausschlag unbekannter Herkunft
  • Plötzliche Verschlechterung der Haut in kurzer Zeit
  • Das Erscheinen von Flecken oder Krebs
  • Ein starker Juckreiz, der einen Traum beeinträchtigt

Winter Hautpflege ist eine Investition in ihre langfristige Gesundheit und Schönheit. Eine ordnungsgemäß ausgewählte Feuchtigkeitscreme, kombiniert mit einem kompetenten Pflegeansatz, hilft nicht nur, die kalten Monate mit Komfort zu überleben, sondern auch die Haut für nachfolgende saisonale Tests vorzubereiten. Denken Sie daran: Jede Haut ist einzigartig und was für andere funktioniert, passt möglicherweise nicht zu Ihnen. Experimentieren Sie, beobachten Sie die Reaktion Ihrer Haut und haben Sie keine Angst, bei Bedarf um professionelle Hilfe zu bitten.

Zurück zum Blog