
Ylang-Ylang-Öl – Eigenschaften, Anwendung für Gesicht und Haare
Teilen
Exotisches Ylang-Ylang-Öl, gewonnen aus den Blüten des in tropischen Regionen Asiens wachsenden Cananga odorata-Baums, fasziniert seit Jahrhunderten durch sein intensives, süßes Aroma und seine einzigartigen Pflegeeigenschaften. In der Naturkosmetik gilt es als einer der universellsten Inhaltsstoffe, der gleichermaßen wirksam auf Haut und Haar einwirkt und eine umfassende Regeneration und Verbesserung des Zustands bewirkt.
Was ist Ylang-Ylang-Öl und warum ist es wissenswert?
Ylang-Ylang-Öl ist eine Essenz, die durch Wasserdampfdestillation aus den gelben, sternförmigen Blüten des Ylang-Ylang-Baums gewonnen wird. Der Name stammt aus der Tagalog-Sprache und bedeutet „Blume der Blumen“, was ihren einzigartigen Charakter perfekt widerspiegelt. Je nach Destillationsstufe werden unterschiedliche Fraktionen des Öls gewonnen – vom edelsten „Extra“ über die erste, die zweite und schließlich die dritte, die jeweils leicht unterschiedliche Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten haben.
Dieses natürliche Schönheitselixier enthält einen reichhaltigen Wirkstoffkomplex, darunter Linalool, Geranylacetat, Benzylbenzoat und Benzoesäure. Es ist diese einzigartige chemische Zusammensetzung, die für die multidirektionale Wirkung des Öls verantwortlich ist – von der Regulierung der Talgsekretion über entzündungshemmende Eigenschaften bis hin zur Fähigkeit, das Haarwachstum zu stimulieren. Seine aromatherapeutischen Eigenschaften unterstützen zusätzlich den Abbau von Stress, der oft zu Hautproblemen führt.

Eigenschaften von Ylang-Ylang-Öl – umfassende Wirkung auf den Körper
Die Eigenschaften von Ylang-Ylang-Öl gehen weit über typische kosmetische Wirkungen hinaus. Dieser natürliche Inhaltsstoff hat eine dokumentierte Wirkung auf die Regulierung der Talgdrüsenfunktion, was ihn zu einer idealen Lösung für fettige und trockene Haut macht. Es wirkt als natürlicher Regulator und stellt das Lipid- und pH-Gleichgewicht der Haut wieder her.
Untersuchungen bestätigen außerdem die antiseptischen und antibakteriellen Eigenschaften des Öls, die den Kampf gegen Mikroorganismen unterstützen, die für Hautentzündungen verantwortlich sind. Darüber hinaus hat das Öl eine tonisierende Wirkung auf die Blutgefäße, verbessert die Mikrozirkulation und die Nährstoffversorgung der Zellen. Dadurch wird die Haut besser genährt, erhält eine gesunde Farbe und einen natürlichen Glanz.
Im Zusammenhang mit der Haarpflege zählt Ylang Ylang zu den Eigenschaften, dass es die Haarfollikel zu einem intensiveren Wachstum anregt und die Haarstruktur von innen stärkt. Das Öl dringt tief in den Haarschaft ein, repariert Mikrorisse und glättet die Oberfläche, was zu erhöhter Elastizität und geringerer Sprödigkeit führt.
Ylang-Ylang-Öl für das Gesicht – das Geheimnis schöner Haut
Die Anwendung von Ylang-Ylang-Öl im Gesicht erfordert etwas Wissen und Vorsicht, da es sich um eine sehr konzentrierte Substanz handelt. Es sollte niemals unverdünnt direkt auf die Haut aufgetragen werden – es muss immer mit einem Basisöl wie Jojoba-, Argan- oder Süßmandelöl in einem Verhältnis von 1-2 Tropfen ätherischem Öl pro Teelöffel Basis kombiniert werden.
Bei fettiger Haut und Mischhaut wirkt Ylang-Ylang-Öl als natürliches regulierendes Serum. Abends aufgetragen hilft es, übermäßigen Glanz in der T-Zone zu reduzieren, die Sichtbarkeit vergrößerter Poren zu verringern und Unreinheiten vorzubeugen. Bei regelmäßiger Anwendung wird der Hautton ausgeglichen und die Textur verbessert. Es lohnt sich, ein paar Tropfen zu Ihrer Lieblingscreme oder Ihrem Lieblingsserum hinzuzufügen, um die Wirkung zu verstärken.
Auch reife Haut profitiert von der Verwendung dieses Öls. Seine regenerativen Eigenschaften unterstützen Zellerneuerungsprozesse und Antioxidantien schützen vor vorzeitiger Hautalterung. Als Teil der Abendpflege hilft Ylang-Ylang-Gesichtsöl, feine Fältchen zu reduzieren, die Hautelastizität zu verbessern und ihr ein strahlendes Aussehen zu verleihen. Sie können eine hausgemachte Maske vorbereiten, indem Sie das Basisöl mit der Zugabe von Ylang-Ylang mischen und 15 bis 20 Minuten lang auf das gereinigte Gesicht auftragen.

Ylang-Ylang-Öl für das Haar – natürliche Regeneration und Glanz
Die Haarpflege mit Ylang-Ylang-Öl ist eine bewährte Methode zur Wiederherstellung von Gesundheit, Glanz und Geschmeidigkeit. Es wird besonders für trockenes, sprödes und lebloses Haar empfohlen, das eine tiefe Regeneration erfordert. Das Öl hat auch eine wohltuende Wirkung auf die Kopfhaut, indem es die Talgsekretion reguliert und Reizungen lindert.
Der einfachste Weg, Ylang-Ylang-Öl zu verwenden, besteht darin, es Ihrem Shampoo oder Ihrer Spülung hinzuzufügen. Geben Sie einfach 3-4 Tropfen auf die für eine Haarwäsche benötigte Portion Shampoo und massieren Sie es gründlich in die Kopfhaut ein. Dadurch werden die Haarfollikel nicht nur gereinigt, sondern auch mit Sauerstoff versorgt und das Wachstum neuer Haare angeregt. Bei regelmäßiger Anwendung beschleunigt diese Behandlung das Nachwachsen der Haare um bis zu 30 %.
Für eine maximale Wirkung lohnt es sich, eine hausgemachte Ölmaske vorzubereiten. Die ideale Basis ist Kokosöl (2 Esslöffel), dem wir 5-6 Tropfen Ylang-Ylang-Öl hinzufügen. Tragen Sie die vorbereitete Mischung auf Haar und Kopfhaut auf, massieren Sie sie sanft ein und lassen Sie sie dann mindestens eine Stunde, vorzugsweise über Nacht, unter einem warmen Handtuch einwirken. Nach einer solchen Behandlung werden die Haare weich, glänzend und deutlich leichter kämmbar.
Wofür kann man Ylang-Ylang-Öl sonst noch verwenden?
Wofür kann Ylang-Ylang-Öl neben der kosmetischen Anwendung noch verwendet werden? Aufgrund seiner Vielseitigkeit eignet es sich für viele Aspekte der täglichen Pflege. In der Aromatherapie wird es als natürliches Entspannungsmittel eingesetzt, das den Cortisolspiegel senkt und bei der Stressbekämpfung hilft. Ein paar Tropfen im Aromadiffusor schaffen eine Atmosphäre, die Entspannung und Regeneration fördert.
In der Körperpflege eignet sich das Öl hervorragend als Badezusatz. Mit Meersalz oder Milch (die als Emulgator wirkt) vermischt entsteht ein luxuriöses, regenerierendes Bad, das gleichzeitig die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und die Sinne beruhigt. Nach einem solchen Bad ist die Haut weich, glatt und zart duftend. Sie können auch Ihr eigenes Körperpeeling kreieren, indem Sie Rohrzucker, Kokosnussöl und Ylang-Ylang-Öl kombinieren.
Das Öl kann auch als Zutat in Deodorants oder Cremeparfüms verwendet werden. Sein anhaltendes, orientalisches Aroma ist eine hervorragende Duftbasis, die sich mit Zitrus-, Holz- und Blumennoten verbindet. Nur wenige Tropfen einer unparfümierten Körperlotion hinzufügen genügen, um Ihre eigene, einzigartige Duftkomposition zu kreieren, die Sie den ganzen Tag begleiten wird.

So wenden Sie Ylang-Ylang-Öl richtig an – praktische Tipps
Die sichere Verwendung ätherischer Öle ist entscheidend, um optimale Ergebnisse ohne das Risiko von Reizungen zu erzielen. Ylang-Ylang-Öl erfordert trotz seiner zahlreichen Vorteile eine ordnungsgemäße Verdünnung und die Einhaltung grundlegender Regeln. Führen Sie vor der ersten Anwendung immer einen Allergietest durch, indem Sie einen Tropfen verdünntes Öl auf die Innenseite Ihres Handgelenks auftragen und die Reaktion 24 Stunden lang beobachten.
Empfohlene Ölkonzentrationen in Zubereitungen sind:
- Zur Gesichtspflege: 0,5-1 % (1-2 Tropfen pro 10 ml Base)
- Für Haar und Kopfhaut: 1-2 % (3-4 Tropfen pro 10 ml Base)
- Zur Körpermassage: 2–3 % (6–9 Tropfen pro 30 ml Basis)
- Zum Baden: maximal 8 Tropfen mit Emulgator vermischt
Die besten Basisöle zum Verdünnen sind Jojobaöl (ideal für fettige Haut), Arganöl (universell), Süßmandelöl (sanft, für empfindliche Haut) und Kokosnussöl (für Haare und Körper). Denken Sie auch daran, dass Ylang-Ylang-Öl einen sehr intensiven Duft hat, also ist weniger mehr – zu viel kann überwältigend sein und Kopfschmerzen verursachen.
Auch die Lagerung des Öls ist wichtig, um seine Eigenschaften zu erhalten. Bewahren Sie es in einer dunklen Flasche an einem kühlen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf. Bei ordnungsgemäßer Lagerung behält das Öl nach dem Öffnen seine Eigenschaften 2-3 Jahre lang. Die Flasche sollte nach jedem Gebrauch fest verschlossen werden, um Oxidation zu verhindern.
Kombinationen von Ylang-Ylang-Öl mit anderen Zutaten
Durch die synergistische Wirkung ätherischer Öle können Sie noch wirksamere kosmetische Präparate herstellen. Ylang-Ylang-Öl passt perfekt zu vielen anderen Ölen, verstärkt deren Wirkung und bietet umfassende Lösungen für verschiedene Haut- und Haarprobleme.
Für problematische und zu Akne neigende Haut ist Ylang-Ylang mit Teebaumöl und Lavendel die perfekte Kombination. Diese drei haben antibakterielle, entzündungshemmende und regulierende Eigenschaften. Für 30 ml Grundöl 3 Tropfen Ylang-Ylang, 4 Tropfen Teebaumöl und 3 Tropfen Lavendel hinzufügen. Ein solches Präparat wird punktuell auf entzündliche Läsionen aufgetragen, beschleunigt die Heilung und beugt der Entstehung neuer Unreinheiten vor.
Bei der Haarpflege lohnt es sich, Ylang-Ylang mit wachstumsfördernden Ölen wie Rosmarin, Pfefferminze oder Zedernholz zu kombinieren. Haarwachstumsstimulierende Salbe kann enthalten:
- 50 ml Rizinusöl (Basis)
- 6 Tropfen Ylang-Ylang-Öl
- 6 Tropfen Rosmarinöl
- 4 Tropfen Pfefferminzöl
- 4 Tropfen Zedernöl
Für reife Haut können Sie ein Anti-Aging-Serum kreieren, indem Sie Ylang-Ylang mit Hagebutten-, Geranien- und Weihrauchsamenöl kombinieren. Geben Sie 2 Tropfen jedes ätherischen Öls zu 30 ml Hagebuttenkernöl. Abends auf die gereinigte Haut aufgetragen, unterstützt ein solches Serum die Regeneration, reduziert Falten und verbessert die Elastizität.
Ylang-Ylang-Öl – wann ist Vorsicht geboten?
Trotz seiner zahlreichen Vorteile ist Ylang-Ylang-Öl nicht für jeden und in jeder Situation geeignet. Es gibt bestimmte Kontraindikationen und Situationen, in denen Sie besonders vorsichtig sein oder ganz auf die Anwendung verzichten sollten. Das Bewusstsein über diese Einschränkungen ist der Schlüssel zur sicheren Nutzung der Vorteile dieses Öls.
Schwangere sollten insbesondere im ersten Trimester aufgrund seiner endokrin regulierenden Eigenschaften auf die Verwendung von Ylang-Ylang-Öl verzichten. Ebenso sollten Menschen mit sehr niedrigem Blutdruck vorsichtig sein, da das Öl eine blutdrucksenkende Wirkung hat. Bei Menschen mit einer Überempfindlichkeit der Haut kann es zu einer allergischen Reaktion kommen, daher ist ein Patch-Test obligatorisch.
Eine zu hohe Konzentration des Öls oder eine zu lange Einwirkung seines Aromas kann zu Kopfschmerzen, Übelkeit oder Schwindel führen. Sollten solche Symptome während der Anwendung auftreten, brechen Sie die Anwendung sofort ab, lüften Sie den Raum und trinken Sie viel Wasser. Das Öl kann auch die Sonnenempfindlichkeit der Haut erhöhen, daher lohnt es sich, nach dem Auftragen auf das Gesicht mehrere Stunden lang intensive Sonneneinstrahlung zu meiden.
Personen, die Antidepressiva, Beruhigungsmittel oder Blutdruckmedikamente einnehmen, sollten vor der Anwendung des Öls einen Arzt konsultieren, da es zu Wechselwirkungen mit einigen Wirkstoffen kommen kann. Es sollte auch nicht mit Alkohol kombiniert werden, da dies die entspannende Wirkung bis zur übermäßigen Sedierung verstärken kann.
Zusammenfassung – Ylang-Ylang-Öl als Schatz der Natur
Ylang-Ylang-Öl ist ein wahres Universalelixier, das einen festen Platz in der Kosmetiktasche jedes Menschen verdient, dem natürliche Schönheit am Herzen liegt. Seine reichhaltige Zusammensetzung, seine multidirektionale Wirkung und sein angenehmes Aroma machen es zu einem idealen Inhaltsstoff für Heimkosmetikpräparate. Von der Regulierung der Talgdrüsenfunktion über die Anregung des Haarwachstums bis hin zu entspannenden Effekten – das Anwendungsspektrum ist beeindruckend breit.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt jedoch im bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit diesem kraftvollen Öl. Die Einhaltung der Verdünnungsregeln, die Durchführung von Allergietests und die Anpassung der Konzentration an den Hauttyp garantieren Sicherheit und maximale Wirkung. In Kombination mit geeigneten Basisölen und anderen ätherischen Ölen kann Ylang-Ylang die Grundlage für eine umfassende, natürliche Pflege sein, die bereits nach wenigen Wochen regelmäßiger Anwendung sichtbare Ergebnisse bringt. Die Natur hat uns dieses einzigartige Geschenk gemacht – es lohnt sich, es mit Bedacht und im vollen Bewusstsein seiner Möglichkeiten zu nutzen.